Individuelles Coaching - Ziel und Nutzen
Coaching ist die Form der Unterstützung, die am stärksten auf das Individuum eingeht. Dabei handelt es sich um einen Beratungsprozess, welcher dem Coachee die Möglichkeit gibt die anstehenden Probleme selbst zu erkennen und zu lösen. Der Coach hört aktiv zu und führt den Klienten anhand eines systemorientierten Konzepts zur Verbesserung der Selbstmanagementfähigkeit. Der Coach gibt in diesem Prozess keine Verhaltensanweisungen sondern steht unterstützend und beratend zur Seite. Die konkreten Ziele orientieren sich an den individuellen Absprachen zwischen Coach und Coachee.
Team Coaching - Ziel und Nutzen
- Effiziente und fokussierte Team-Leistung
- Vermeidung von neuen und Bewältigung von bestehenden Konflikten innerhalb von Teams bzw. Abteilungen
- Akzeptanz und Toleranz von Mitgliedern innerhalb eines Teams
Inhalt
Die Inhalte sind abhängig von der vereinbarten Zielsetzung. Das Coaching kann daher sehr unterschiedliche Schwerpunkte haben. Die folgenden Themen stehen also nur beispielhaft für mögliche Coachingansätze.
- Die Förderung der Persönlichkeit
- Analyse des Kommunikations- und Führungsverhalten
- Lösungen für konkrete Alltagssituationen
- Förderung der individuellen Sozialkompetenz
- Fachliche Kompetenz-Lücken schliessen
- Neue Ziele setzen
- Persönliche Wirkung auf Andere besser kennenlernen
- Besser mit Stresssituationen umgehen
- Lösungsansätze für das Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben
- Hilfe zur Selbsthilfe bei einem konkreten Problem (z.B. Burnout und Mobbing)
Diskretion
Alle Beobachtungen und Empfehlungen des Coaches werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.